 |
 |
|
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mit
der Momentaufnahme in diesem Newsletter abermals unsere weitreichende Niemeier Mietstation Dienstleistungspalette aufzeigen zu können. Niemeier Mietstation
bietet für jede Aufgabe die passende Lösung. Vielseitigkeit und Flexibilität sind heute Grundvoraussetzung in unserer Branche. Ob groß angelegte- oder maßgeschneiderte Kunden-
wünsche, immer arbeitet unser Team erfahrener Spezialisten mit Ihnen gemeinsam spezifische Möglichkeiten aus.
Denn gemeinsam werden wir Ihre Aufgaben lösen!
Ihr
Andreas Niemeier
|
|
|
|
 |
|
Elektroheizgerät:
Damit Sie auch in
den kalten
Monaten
gut gewärmt
arbeiten können
vermieten mir
das Elektro-
heizgerät
Kroll EH 25.
Technische Daten:
Nennwärmeleistung:
25kW/21500kcal/h,
Regelmöglichkeit: 15/25kW,
Luftvolumenstrom: 2700m3/h,
Elektroanschluß: 3x380V/38A.
Zu mieten bei...
Mietstation und
Maschinendienstleister
unter Telefon:
0 18 05 - 30 80 50
Hier können Sie unser
gesamtes Angebot
mieten.
Fordern Sie unseren
Katalog an.
|
|
 |
|
Weitere Einblicke
in die
NIEMEIER-NEWS
finden Sie hier...
|
Die NiemeierNews ist eine kostenlose,
elektronische Publikation von Niemeier
Baumaschinen, die Sie als Kunde
abonnieren können. Wenn Sie diese
Nachricht nicht mehr erhalten möchten,
klicken Sie den folgenden Link:
Abo
kündigen.
HAFTUNGSHINWEIS
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für den Inhalt
der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.
ZENTRALE
Niemeier Baumaschinen GmbH
Nobelstraße 62-64, 12057 Berlin
Telefon: (030) 685 001 - 0
Telefax: (030) 685 001 30
www.niemeiergmbh.de
info@niemeiergmbh.de
Handelsregister: AG Charlottenburg, HRB 45024, UStIdNr. DE 152510803, Geschäftsführer: Andreas Niemeier
Copyright © 2005
Niemeier Baumaschinen GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
|
 |
 |
|
Die ersten Heizgeräte dieser Wintersaison gehen nach Potsdam. Die Service-Abteilung stellt in Babelsberg ein Kroll M100 zur Beheizung einer Halle mit Komplett-Service, d.h. wir stellen und montieren nicht nur Heizgeräte an Ihren Standort, sondern übernehmen auch die Betankung und Überprüfung der Anlage im Heizbetrieb.
Nennwärmebelastung: 144kW/123840kcal/h
Nennwärmeleistung. 129kW/110940kcal/h
Luftvolumenstrom: 7300m3/h
Elektroanschluß: 230Volt, 6,1A
Ölverbrauch: 12,1kg/h |
 |
 |
 |
|
32.000 Zuschauer erlebten das Classic Open Air 2005 auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Von der Erstellung des Verkehrssicherungsplanes über die Errichtung der Halteverbotszonen mit Parkprotokollen bis zur Einzäunung mit 620 m Metallgitterzaun überwiegend mit weißer VIP-Folie bespannt sowie 100 m Leitgitter, war NIEMEIER MIETSTATION an diesem Event beteiligt. Sechs musikalisch unterschiedliche Konzerte wurden geboten: Von der reinen Klassik über die große Nacht der Operette bis hin zu den bedeutendsten Hits von ABBA. |
 |
 |
 |
|
Um einen Guinness Weltrekord zu brechen, sollten sich 3000 Käfer, New Beatles und New Beatles Cabriolets in Berlin versammeln. NIEMEIER MIETSTATION wurde beauftragt, diese Veranstaltung verkehrssicher zu betreuen. Mit einer weiträumigen Umleitung wurde der Verkehr von der Veranstaltungsstrecke zwischen dem Brandenburger Tor bis einschließlich Ernst-Reuter-Platz umgeleitet. Mit jeder Menge Sperrmaterialien, hunderte von Halteverbotszonen, über 250 Leitkegeln und 4000 m Metallgitterzaun (Höhe: 1,10 m) wurde dieses Massenaufgebot an Autos vor eventuell unvorsichtigen Zuschauern geschützt. Nach dem Rekordversuch fuhren alle Teilnehmer durch Berlin zur Waldbühne, wo die Filmpremiere mit vielen Prominenten, wie Michael Keaton und Regisseurin Angela Robinson, stattfand.
Der Weltrekord wurde leider leicht verfehlt.
|
 |
 |
 |
|
Schimmelpfeng-, Bikini, Eden-Haus - alles ergraute Ikonen einer bereits in den sechziger Jahren gealterten Moderne. Dazwischen der Tunnel am Breitscheidplatz, der nun endgültig ausgedient hat.
NIEMEIER MIETSTATION ist mit der gesamten Verkehrssicherung befasst: von der Sperrung von Fahrspuren, Anbringung der Fahrbahnmarkierung inkl. Richtungspfeile, Aufstellung der Verkehrszeichen mit Sonderbeschriftung und Betongleitwänden. Mit rund 800 m Holzsichtschutzwänden von 2 m Höhe wurde die Baustelle abgesichert.
Bis zur Fußball-WM 2006 soll die City West an der Stelle des Tunnels eine fünfspurige Straße und ein Fahrradweg durchziehen. |
 |
|
|
|